Geld wie Heu und Nerven wie Drahtseil: da möchte ich hin :-)
*Centrum für Kleintiermedizin Badener Berg*
Samstag 08.12.2018 14:00-18:00
4 ATF- Stunden
Veranstalterin: Dr. med. vet. Christina Wolf
Referentin: Dr. med. vet. Carolin Deiner, MBA
Wie steht meine Praxis betriebswirtschaftlich da? Welches Verbesserungspotenzial gibt es für mich? Wie „verkaufe“ ich dem Tierbesitzer meine Leistung so hochwertig, dass er auch einen höheren Preis akzeptiert? Und wie reagiere ich entspannt auf „Was kostet bei Ihnen…?“, „Ich wollte eigentlich nicht die Praxis kaufen!“, „Im Internet steht aber…“ oder „die Züchterin hat aber gesagt…“?
-
Was kann man aus der BWA herauslesen? Welche Kosten sind „normal“
-
Blick auf die eigene BWA: wie stehe ich da, woran könnte es liegen?
-
Umsatz = Preis x Menge
-
Der hinderliche Glaubenssatz
-
Aktionsplan: Optimierung der eigenen Abrechnungspraxis.
-
Die tierärztliche Leistung hochwertig verkaufen und den lästigen Diskussionen um die Höhe der Rechnung vorbeugen
-
Kommunikationsstrategien für schwierige Tierbesitzer
-
Übung: wir legen uns Kommunikationsmuster/mögliche Reaktionen für Praxisalltags-Situationen zurecht
Bitte mitbringen, um maximal vom Seminar profitieren zu können:
-
Jahres-BWA 2017 und ggf. eine aktuelle Monats-BWA
-
Liste der 7 Hauptleistungen (Nettopreise und Anzahl)
-
durchschnittliche Rechnungshöhe einer Konsultation (netto)
-
durchschnittliche Anzahl der Konsultationen pro Stunde
-
Kopien von Kundenrechnungen eines ganz normalen Praxistags
Diese Unterlagen sind nur für den eigenen Gebrauch bestimmt und werden nicht öffentlich gezeigt oder besprochen. Gleichzeitig freue ich mich, wenn die Atmosphäre so kollegial-vertrauensvoll ist, dass Ihr ausgewählte Details freiwillig mit uns teilen könnt, damit wir eine gute Diskussionsgrundlage haben.
Kosten: € 142,80 inkl. MwSt., darin enthalten sind Handout, Tagungsgetränke und Kuchen
Anmeldung:
über Dr. Christina Wolf | vet@docwolf.de | +49 (0) 171- 47 32 902
Überweisung an Christina Wolf
DE72 2006 9965 0009 3262 00
GENODEF1WIM (Volksbank Winsener Marsch E.G.)
Verwendungszweck: Tierärztl. FoBi 08.12. + Teilnehmername
Adresse Veranstaltungsort:
Centrum für Kleintiermedizin Badener Berg
Hainkämpe 4
Achim, Niedersachsen 28832 Deutschland
Das Wichtigste zur Praxisgründung, Online-Veranstaltung, 11 ATF
Ein interaktives Wochenend-Webinar für Tierärztinnen und Tierärzte, die sich gedanklich mit der Selbstständigkeit (Neugründung, Übernahme, Teilhaberschaft) befassen.
-
Wo: Online (Webcam und Lautsprecher/Kopfhörer erforderlich)
-
mind. 10, max. 20 Teilnehmende
-
Samstag 16.11. von 10:00-18:00 + Sonntag 17.11.2024 von 10:00-16:45
-
ATF: 11 Stunden (Kreis der Teilnehmenden beschränkt auf Kolleg:innen)
-
Kosten: 200,- inkl. USt
-
Referent:innen sind Matthias Knäble, Dipl. Jurist und Steuerberater, Torsten Bernert, Dipl.-Kfm. und Steuerberater, Dr. Carolin Deiner
-
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an info@beratung.vet unter Angabe von Name + Adresse und einem Nachweis, dass Sie zum Kreis der Teilnehmenden gehören
Was Sie erwartet:
In diesem Webinar vermitteln wir die wichtigsten Fakten der Praxisgründung und Praxisübernahme. Als Gründungsbegleiterin bzw. Steuerberater mit Schwerpunkt Tierärzte haben wir schon einige Projekte begleitet und verraten Ihnen alles, was wir über das Thema wissen.
Am Samstag beginnen wir um 10.00 Uhr mit dem Sammeln Ihrer individuellen Fragen, die wir dann im Laufe des zweitägigen Webinars beantworten werden. Dann steigen wir ein in die Themen Businessplan, strategische Überlegungen, Kaufpreisermittlung, finanzielle Einstiegsmodelle, Rechtsformen, Verträge, Marketing und Kundenkommunikation. Der Tag endet um 18.00 Uhr bzw. um 18.30 Uhr für diejenigen, die interessiert sind an einem Austausch mit den übrigen Teilnehmenden, fast so, als wäre man vor Ort und würde danach noch plaudern. Auch während des Tages wird jedoch viel Raum für Austausch sein.
Am Sonntag beginnt es mit einer Coffee/Tea-Time um 09.30 Uhr. So richtig starten wir dann um 10.00 Uhr und behandeln die Themen Kredite und Finanzierung, Gewinnvorschau und Strategieanpassung, Buchhaltung und Kassenführung, Kennzahlen verschiedener Praxisformen und Tierartenspezialisierungen, Personalführung und Mitarbeitenden-Zufriedenheit. Wir beschließen den Tag um 16:45 Uhr nach einer Diskussionsrunde zur Klärung von weiteren eventuell aufgekommenen Fragen.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, den Erfolg Ihres Vorhabens fundiert einzuschätzen und wissen, worauf es ankommt bei der Praxisgründung oder Praxis(anteils)übernahme.
Testimonial:
Teilnehmerin Christine R. aus R. schrieb über den Termin 18.+19.11.23: "Ich bin wirklich begeistert das Webinar zur Praxisgründung mitgemacht zu haben. Eine Fülle wertvoller Informationen, Leitfäden und Hilfestellungen geben mir ein solides Grundgerüst und volle Motivation weiter zu machen. Vielen Dank für das tolle Angebot!"
Reines Live-Angebot, es findet keine Aufzeichnung statt